Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.

  

Eisstockschießen am Campus der Universität Wien

Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.

Eisstockschießen - Spiel & Spaß für Sie und Ihre Familie

Onlinebuchungen sind bis 48 Stunden vor dem gewünschten Termin möglich!
Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.

Mieten Sie sich eine Pagode!

Gerne können Sie sich für die Zeit dazwischen oder danach überdachte Pagoden dazu buchen.

Eine Pagode bietet Platz für bis zu 12 Personen und beinhaltet 2 Stehtische. Insgesamt stehen vor Ort 4 Pagoden zur Verfügung die untereinander verbunden sind.

Für Speis und Trank besuchen Sie unsere Hütten, die Sie mit Heißgetränken und Schmankerln versorgen.

Eisstockschießen ein besonderes Erlebnis

Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.
Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.
Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.

Info zur Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn: U2 Station Schottentor, weiter mit der Straßenbahn 43 oder 44 – Haltestelle Lange Gasse

Straßenbahn: 5, 33, 43, 44: Haltestelle Lange Gasse

Bus: 13A – Haltestelle Skodagasse

Parkplätze

Der 9. Wiener Bezirk ist eine kostenpflichtige Parkzone. Informationen zur Anreise mit dem PKW erhalten Sie z.B. im Internet.

Parkmöglichkeiten

Best in Parking, Otto Wagnerplatz Tiefgarage Otto Wagnerplatz, 1090 Wien.

Behinderten Parkplätze

Lange Gasse, Schlösselgasse, Lammgasse, Spitalgasse.

Behinderten-/ Rollstuhlgerechte Toilettenanlagen

befinden sich im Bereich der WC-Anlagen am Gelände des Weihnachtsmarktes am Campus der Uni Wien.
Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.

Weihnachtsalmen

Weihnachtsdorf - Eine Freude wie damals.

Eisstockschießen

Durch versenden der Anfrage, stimme ich den Bedingungen zu, die in der Datenschutzrichtlinie dargelegt sind *

Die Wiener Weihnachtsdörfer öffnen wieder im November 2023!

Sobald die Bewerbung zur Teilnahme für Standbetreiber geöffnet ist, geben wir dies hier bekannt. Bis dahin können Sie sich hier vorab registrieren.

Ihr Team der Wiener Weihnachtsdörfer!